Ansprechpartner

Michael Lippenberger

Planung und Koordination
Regionen und Services

+49 (0) 89-551 78-560 +49 (0) 151-565 295 52

NewWork Excellence

Stichtag 04.09.2023

Exzellente agile Unternehmen

Überprüfen Sie mit dem QuickCheck, wie agil Ihr Unternehmen ist und qualifizieren Sie sich anschließend in einem zweistufigen Verfahren für das Gütesiegel NewWork Excellence. Bis zum 04.09.2023 um 16:00 Uhr können Sie sich gleichzeitig auch für den Agil.Award 2023 bewerben.

Wie agil ist Ihr Unternehmen?


NewWork und agile Strukturen verändern maßgeblich Unternehmenskultur, Führung sowie Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung. Mit unserem Servicepaket erhalten Sie wertvolle Informationen und Handlungsimpulse für die Umsetzung von Agilität in der betrieblichen Praxis. Fortgeschrittene Unternehmen können sich für das Gütesiegel NewWork Excellence qualifizieren und sich auf Wunsch gleichzeitig für den Agil.Award 2023 bewerben.

Gütesiegel NewWork Excellence + Agil.Award 2023

Mit dem Gütesiegel und dem Agil.Award präsentieren Sie sich als innovatives und agiles Unternehmen. Das Gütesiegel zeigt, dass Sie Ihre Unternehmenskultur, Ihre Führung sowie Ihre Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung auf Agilität ausgerichtet haben. Damit ist es ideal für den Einsatz in Ihrer Unternehmenskommunikation und im Recruiting. Mit dem Agil.Award werden jedes Jahr herausragende Betriebe der bayerischen Metall- und Elektroindustrie von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet, die Agilität erfolgreich in ihrem Unternehmen implementiert haben und diese in der Praxis leben.

Ein gültiges Gütesiegel für den Zeitraum 2022/23 oder 2023/24 ist die Voraussetzung, um am Agil.Award teilnehmen zu können. Deshalb haben Sie die Möglichkeit, sich in einem kombinierten Verfahren für beides zu bewerben. Ausführliche Informationen sowie alle erforderlichen Unterlagen haben wir für Sie daher beim Gütesiegel NewWork Excellence zusammengefasst.

Selbsteinschätzung zur Agilität mit dem QuickCheck

Mit dem QuickCheck erkennen Sie, in welchem Maße in Ihrem Betrieb agil gearbeitet wird (Agilitätsgrad). Er umfasst neben Angaben zum Unternehmen insgesamt 45 Fragen zu den Bereichen Zielsetzungen, Strategie, Organisationsgestaltung, Arbeitsgestaltung, Mindset, Kompetenzen und Führung. Sie können Ihre Ziele im Bereich NewWork/Agilität festlegen und erhalten im Ergebnis eine Stärken- und Schwächen-Analyse, einen detaillierten Ist-Soll-Vergleich sowie Handlungsempfehlungen. Das Ergebnis steht Ihnen als Bericht (PDF) zum Download zur Verfügung. Zusätzlich können Sie sich alle Grafiken als jpegs zur Erstellung von Präsentationen herunterladen.

Kompakte Informationen zu NewWork und Agilem Arbeiten

Für Einsteiger und agile Profis: In unserem Leitfaden „Das Prinzip ‚Management by Rugby‘ – Agiles Arbeiten im Unternehmen“ bekommen Sie auf rund 100 Seiten einen schnellen Überblick und viele Tipps für die Praxis.

  • Die Zukunft der Arbeitswelt
  • Die Merkmale agiler Unternehmen
  • Die Chancen durch Agilität
  • Die Risiken und Stolpersteine agiler Arbeit
  • Das Herzstück agilen Managements
  • Die Handhabung von Agilität in Unternehmen
  • Die wichtigsten agilen Methoden im Überblick
  • Best-Practice-Beispiele in der M+E Industrie
  • Ratgeber und Praxishilfen